Ein Gesicht wie zehn Tage Regenwetter machen
- Ein Gesicht wie zehn Tage Regenwetter machen
-
Mit der
Redewendung wird ein besonders mürrischer, verdrießlicher Gesichtsausdruck umschrieben: Er machte ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter, als er hörte, dass sein Wagen abgeschleppt worden sei. Was ist mit dir denn los? Du machst ja ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter machen — Ein Gesicht wie drei (oder: sieben; zehn; vierzehn) Tage Regenwetter machen Mit der Redewendung wird ein besonders mürrischer, verdrießlicher Gesichtsausdruck umschrieben: Er machte ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter, als er hörte, dass sein … Universal-Lexikon
Ein Gesicht wie sieben Tage Regenwetter machen — Ein Gesicht wie drei (oder: sieben; zehn; vierzehn) Tage Regenwetter machen Mit der Redewendung wird ein besonders mürrischer, verdrießlicher Gesichtsausdruck umschrieben: Er machte ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter, als er hörte, dass sein … Universal-Lexikon
Ein Gesicht wie vierzehn Tage Regenwetter machen — Ein Gesicht wie drei (oder: sieben; zehn; vierzehn) Tage Regenwetter machen Mit der Redewendung wird ein besonders mürrischer, verdrießlicher Gesichtsausdruck umschrieben: Er machte ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter, als er hörte, dass sein … Universal-Lexikon
Gesicht — Physiognomie (fachsprachlich); Konterfei; Antlitz; Fratze (derb); Angesicht; Visage (derb); Fresse (derb) * * * Ge|sicht [gə zɪçt], das; [e]s, er: 1 … Universal-Lexikon
Gesicht — 1. Am Gesicht erkennt man den Menschen. »Das Verhältniss der Seele zum Gesicht ist von den Physiognomen noch so wenig erklärt, als von den Botanikern das Verhältniss der Staubfäden zum Kelche.« (W. Menzel, Streckverse, 158.) Böhm.: Každá tvář na… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Aussehen — 1. Das sieht bös aus, sagte Steffen, da hatte ihn eine Mücke auf die Nase gestochen. Holl.: Dat is een erg gat, zei meester Jan, en het was een kakhiel. (Harrebomée, I, 32.) 2. Elendiglich aussehen, ist genug gebeten. *3. A sieht aos, as wan a… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Apus apus — Mauersegler Mauersegler (Apus apus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Mauersegler — (Apus apus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: S … Deutsch Wikipedia
Turmschwalbe — Mauersegler Mauersegler (Apus apus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia